brit. Völkerrechtler; 1945 beteiligt am Entwurf der Charta der UN und an der Schaffung der Statuten des Internat. Gerichtshofs in Den Haag; 1959 Vorsitzender der Internationalen Rechtskommission der UN
* 24. Oktober 1901 Storington/Sussex
† 7. September 1982 London
Wirken
Sir Gerald Gray Fitzmaurice war der Sohn des Vizeadmirals Sir Maurice F. Er erhielt seine Erziehung am Malvern College und am Gonville and Caius College in Cambridge, wo er 1924 den Grad eines Bachelor of Arts und dazu einen juristischen Bachelor-Grad erhielt. 1925 wurde er am Gray's Inn bei Gericht zugelassen. Anschließend praktizierte er bis 1929 in London.
1929 trat er als Rechtsberater in den Außendienst des Vereinigten Königreichs. Während des Zweiten Weltkriegs war er 1939-43 Chefberater des Ministeriums für Kriegswirtschaft. 1943 kehrte er ins Foreign Office zurück, dessen stellv. Rechtsberater er 1945-53 und dessen Chefrechtsberater er 1953-60 gewesen ist. 1957 wurde er zum King's Counsel ernannt.
Als juristischer Chefberater vieler britischer Delegationen hat F. bei den meisten wichtigen Konferenzen nach 1945 mitgewirkt und in vielen internationalen Komitees der Nachkriegszeit mitgearbeitet. Er nahm 1945 an der Konferenz in San Francisco teil, auf der die Charta der UN entworfen wurde, und im gleichen Jahr wirkte er in Washington an der Schaffung der Statuten ...